Bye bye Baby!

30.10.2022

 

Es ist soweit – der letzte Welpe verlässt den Hof in sein neues Leben als Familienhund.

Für uns geht ein Vierteljahr Welpenaufzucht, Pflege und Betreuung, Spiel, Spaß und Knuddeln zu Ende. Nuri ist sichtlich ungerührt und scheint die zurückgewonnene Ruhe ausdrücklich zu genießen. Trennungsschmerz und Abschiedsweh? Soweit wir das feststellen können, scheint das nur uns zu treffen… Es wird wieder stiller um uns, die derzeit vielstrapazierte „Normalität“ kehrt wieder ein.

Stille? Na ja - bei drei großen Labbies, fünf Katzen, zwei Pferden und Familie mit drei Enkeln wird es zum Glück sooo still nicht 😉

Die Welpenzeit ist eine große Bereicherung für uns, gleichzeitig eine Herausforderung und das eine oder andere Mal kommen auch wir unseren Grenzen nahe. Insgesamt haben wir die letzten Wochen schon sehr genossen – und Nuri auch. Sie ist wirklich eine tolle Hundemami und wir sind sehr stolz auf sie. Auf uns sind wir auch ein ganz kleines bisschen stolz. Unsere Welpenbabies haben sich alle ganz toll entwickelt. Sie haben die „Normalität“ im Leben ihrer neuen Familien ordentlich auf den Kopf gestellt wie sich das gehört und sind auf jeden Fall eine große Bereicherung. 😊

Die Welt in einem Sandkorn

18. September2022

 

Wie einfach es sein kann, den Radius zu vergrößern, den Blickwinkel zu ändern und den Horizont zu erweitern! In der vergangenen Woche haben wir beschlossen, dass die Hundebabys die weite Welt jenseits der Wurfkiste und des kleinen Auslaufs kennenlernen dürfen. Die „Welpenwiege“ wurde abgebaut, die kleinen Labbies haben jetzt ein großes, richtiges Hundebett und Auslauf im Hof. Zu Beginn war das gleichzeitig unheimlich und aufregend. Die vielen neuen Geräusche, Gerüche und Geschmäcker haben ihre Neugier geweckt und alles wurde beschnuppert, erkundet und auch schon mal auf Geschmack getestet.

Kuscheln darf natürlich trotzdem nicht zu kurz kommen und geschlafen wird, wo gerade Platz ist.

Six Pack

11. September 2022

Wer träumt denn nicht von einem Sixpack? Die richtige Ernährung, gezieltes Training und eine Prise Geduld: Der Weg ist das Ziel 😉 Unser „Sixpack“ sieht das ganz anders. Der Schwerpunkt liegt auf „Ernährung“ – „richtig“ spielt da eher eine untergeordnete Rolle; hier zählt vor allem die Masse und man braucht gar nicht erst zu fragen: Darf´s ein bisschen mehr sein? Natürlich hören wir genau wie verantwortungsvolle Eltern nicht darauf und füttern unsere Kleinen mit Bedacht. Das Fleisch wird fein gewolft, das Obst/Gemüse fein püriert und alles abgewogen. Schließlich dürfen Welpen nicht zu schnell zunehmen, das schadet ihnen nur.


So ein Sechser-Wurf ist das pure Glück: Im Spiel, in der Wahrscheinlichkeitsrechnung, beim Lotto und in der Zucht. Genau richtig, nicht zu viel und nicht zu wenig 😊


Die Welpen haben jetzt einen kleinen Auslauf vor der Wurfkiste. Den nutzen sie zum Spielen und als erstes „Hundeklo“. Das ist schon toll, dass die Instinkte da so gut funktionieren und sie schon im Alter von vier Wochen bemüht sind, ihr „Nest“ nicht mehr zu beschmutzen.


Ach – die sind sooo goldig!!!

Endlich Fleisch!!!

04.09.2022

 

Der Hund stammt vom Wolf ab. Wölfe sind keine Vegetarier. Unsere Welpen können ihre Abstammung nicht verleugnen. 😊


Gestern gab es die erste Fleischration – was für ein Fest! Da heißt es ja, die erste Fütterung aus der Hand geben und nur wenig zum „Gewöhnen“ – natürlich Tartar – getreu dem Motto: „Ich kann auf alles verzichten, nur nicht auf meinen Luxus!“ Und dann schlagen die süßen kleinen Minihauswölfe so zu, dass schon mal ein Stück Finger oder auch der ganze Handballen dabei ist. 😉


Angefangen haben wir Mitte der Woche mit Ziegenmilch; davon gab es abends als Betthupferl eine kleine Portion für alle. Auch da brauchten die Sechse keine Bedienungsanleitung. Ein untrügliches Zeichen, dass die Welpen (und die Mama) so langsam bereits sind für’s Zufüttern, sind die Zähnchen. Die kleinen Beißerchen haben sich in Nullkommanichts den Weg nach draußen gesucht und dann müssen sie natürlich auch eingesetzt werden. Drei Tage später gab es dann schon etwas Tartar. Alles wird sehr gut von den Kleinen genommen und auch sehr gut vertragen. Das entlastet die Mama und ist der erste Schritt in die Selbstständigkeit.


Der nächste Schritt ist schon in Planung: Dieses Wochenende hatten die Welpen ganz viel Besuch, sind geknuddelt und bespaßt worden. Erst war unsere eigene Familie da, dann die Familien, die einen Welpen bei sich aufnehmen möchten. Das war toll und alle haben es genossen. 😊


Die Krallen mussten auch schon wieder gekürzt werden, in der Wurfkiste und auf dem relativ glatten ersten Auslauf laufen die sich noch nicht ab. Und die nächste Wurmkur steht heute Abend als „Nachtisch“ auf dem Programm. Uns wird’s nicht langweilig…

Augen auf!

28.08.2022

 

Endlich hören und sehen (bevor es einem wieder vergeht) 😉


Es ist zu schön zu beobachten, wie die Kleinen langsam in unserer Welt ankommen, wenn sie Augen und Ohren öffnen, ihre Umgebung wahrnehmen und uns. 😊 Sie reagieren auf unsere Stimmen, wenn wir uns nähern, schauen sie uns an und kommen heran, um an uns zu schnüffeln und an uns herum zu schlecken. Das ist sooo süß!!!


Die Zeit des Erwachens, der Übergang vom blinden und tauben Säugling zum wachen kleinen Welpen, der mit einmaliger Neugier beginnt, das Leben in sich aufzusaugen wie bislang die Muttermilch, ist eine wunderschöne Zeit. Wir dürfen miterleben, wie Leben entsteht und sich entwickelt, das schönste Geschenk für uns.
Da macht sich das bisschen Versorgen im 24/7-Support doch fast wie von selbst 😊

Waschen - schneiden - föhnen

21.08.2022

Nur damit Ihr’s wisst: Auch im zarten Alter von knappen zwei Wochen kann es durchaus nötig sein, dem Nagelstudio einen Besuch abzustatten. Praktisch, wenn das Nagelstudio im gleichen Haus ansässig ist. 😉


Nuri hat sich schon ganz zart beschwert, dass die kleinen nadelspitzen Krallen beim Kneten der Zitzen pieksen – der Milchtritt macht aua- der Blick einer Hundemama sagt mehr als 1.000 Worte! Also mussten Nagelknipser und Nagelfeile zum Einsatz kommen. Die Kleinen sind ja so was von entspannt dabei. 😊



Zur „Belohnung“ gab es hinterher auch noch für alle die erste Wurmkur – das war ein Geschlecke, Gespucke und Geschmatze! Die rosa Schaumblasen machen sich als Lippenstiftersatz gar nicht so schlecht. 😊

14.08.2022

Säugetiere

 

DIE können saugen! Hier zeigt sich woher die Gattung ihren Namen hat. Die Milch fließt in Strömen und Nuri ist eine sehr sorgsame Hundemama. Sie versorgt die Kleinen mit absoluter Hingabe, so wie man es sich als Züchter wünscht. Gar nicht auszudenken, wenn wir die Sechse selbst füttern müssten in dem zarten Alter, das ist echt ein Fulltime-Job! Nuri ist ununterbrochen zur Stelle und hat alles souverän im Blick.


Uns bleiben für den Moment die niederen Aufgaben wie Futter für die schwer beanspruchte Hundemama zurecht machen, das Wurflager frisch machen, Kochwäsche waschen und die Kleinen täglich wiegen. Natürlich dürfen wir auch streicheln: Die Mama und die Babys 😊


Die Stimmung ist insgesamt friedlich, ja fast besinnlich. Alles dreht sich um Nuri und ihren Wurf und selbst unsere beiden Rüden halten wie selbstverständlich vornehm Abstand. Nuri würde sie auch nicht an die Kleinen lassen, solange sie noch die Augen und die Ohren geschlossen haben; Spielen ist erst später 😉

07.08.2022

Frisch geschlüpft!

 

Die Süßen sind da, fünf Mädels und ein Bub 😊


Nuri war schon den ganzen Tag ein bisschen unruhig, hatte aber weiter einen guten Appetit. Deshalb waren wir uns sicher: „Heute wirft sie ganz bestimmt nicht!“ War ja auch rein rechnerisch der erstmögliche Wurftag. Sie hätte noch fünf Tage Zeit gehabt -hätte…!


Womit mal wieder bewiesen wäre: Hunde können nicht rechnen. 😉


Jedenfalls stand sie am späten Sonntagnachmittag fiepend vor der Schlafzimmertür. Na ja – die Wurfkiste war schon seit ein paar Tagen im Wohnzimmer aufgebaut und es wurde auch schon mehrheitlich probegelegen. Aber nein, das Schlafzimmer musste es sein! Die Tür stand offen, wir gehen kurz zurück in die Küche und ein paar Minuten später kommt sie mit ihrem ersten Welpen im Maul herein -was für eine Überraschung! Die weitere Geburt wurde dann auf dem Ledersofa im Wohnzimmer fortgesetzt. Wozu genau haben wir nochmal die Wurfkiste aufgebaut?


Um halb zwei in der Nacht war Nuri dann fertig – in jeder Beziehung – und wir auch. Die Hundebabys und die stolze Mama wurden frisch gebettet und nachdem die Waschmaschine gefüttert war, konnten wir uns auch ein bisschen auf dem anderen Sofa ausruhen.


Am nächsten Morgen ging es dann mit der frischgebackenen Großfamilie gleich zum Tierarzt zur Abschlussuntersuchung. Eine Ultraschalluntersuchung, einen Abstrich und Abtasten später war klar: Geburt abgeschlossen, alles fein, wir können wieder nach Hause.

2021

kam unser B-Wurf an, zwei ganze Kerle.

2019

sind die Welpen aus unserem A-Wurf geboren, hier sind die sieben 2 Jahre alt: