Nuri – mit vollem Namen "Nuri from the Rhine Valley" 


Wie kann man einen Hund nur sooo lieb haben? Es geht!

Unsere „Kleine“ (sie ist sechs Wochen jünger und 1 cm kleiner als Carlos ;-)) ist einfach durch und durch eine Süße, Liebe, Goldige, ein Schatz.

Den sprichwörtlichen „Will to Please“, den man den Labradoren nachsagt, hat sie quasi erfunden:
Nuri ist gerade mit Bienchen und Blümchen beschäftigt und Frauchen ruft? Na dann aber alles stehen und liegen gelassen und los geht‘s! Da fliegen die Ohren im Wind und gebremst wird erst zu Frauchens Füßen.
Nuri möchte gestreichelt werden? Da wackelt gleich der ganze Hund, nicht nur der Schwanz! Und wenn es noch doller sein soll, kommt die Pfote hoch und sagt „weitermachen bitte“.
Nuri träumt, schläft tief und fest? Da wird geschnarcht was das Zeug hält und nix bringt sie aus der Ruhe.
Nuri betritt den Raum? Alle sind angetan von ihrem Wesen und ihrer wunderschönen Farbe.

Der Tag, als wir den Wurf Welpen besichtigen konnten, um uns eine silberne Hündin auszusuchen, bleibt mir ewig in Erinnerung. Nach zwei Stunden Fahrt - Carlos in seiner Box natürlich mit an Bord - kommen wir an, betreten den Hof und sehen – 10 gleichgroße, gleichfarbige Welpen, vier Wochen alt, einer neben dem anderen am Zaun entlang aufgereiht wie Perlen an einer Schnur, einer sieht aus wie der andere (gut: außer männliche und weibliche natürlich, aber das sieht man in dem Alter und von weitem noch nicht so auf den ersten Blick...).
Mein erster Gedanke: Wie sollen wir daraus „unseren“ Welpen herausfinden?
Zwei Stunden später war die Entscheidung gefallen und der Vorvertrag unterschrieben.
Heute bin ich mir sicher, wir haben für uns genau die richtige Wahl getroffen. Vielleicht hat Nuri auch ein kleines bisschen nachgeholfen…

Nuri hat alle vorgeschriebenen und freiwilligen Untersuchungen und Gentests bei Laboklin, die zurzeit dort getestet werden können, mit Bravour bestanden:

Hüftgelenk-Dysplasie - HD frei
Ellenbogengelenk-Dysplasie - ED frei
Patella-Luxation - Grad 0/frei

Vollzahniges Scherengebiss
Erbliche Myopathie (CNM) – N/N
Degenerative Myelopathie – N/N
Exercise Induced Collapse (EIC) - N/N
Hereditäre Nasale Parakeratose (HNPK) - N/N
Progressive Retina Atrophie (prcd-PRA) - N/N
Retinale Dysplasie (OSD) - N/N
Zwergenwuchs (Skeletal Dysplasia 2) - N/N

Achromatopsie/Tagblindheit (ACHM) - N/N

Congenitales myasthenes Syndrom (CMS) - N/N

Makrothrombozytopenie (MTC) - N/N

Maligne Hyperthermie (MH) - N/N

Alexander Krankheit - N/N

Adipositas - N/N

Cystinurie - N/N

Narkolepsie - N/N

Pyrovatkinase-Defizienz (PK) - N/N

Hyperurikosurie (SLC)- N/N

X-linked Myophatie (XL-MTM) - N/N

Stargardt (STGD-PRA) -N/N